KI verändert die Suche. Verlage prägen nach wie vor die Meinung.

22. Juli 2025

von Erin Mulrooney

KI verändert die Art und Weise, wie Menschen Inhalte entdecken - und zwar schnell. Mit Tools wie den KI-Übersichten von Google erhalten Nutzer Zusammenfassungen, Schlussfolgerungen und Schlagzeilen , ohne jemals auf einen Link zu klicken. Das hat enorme Auswirkungen: Fast 60 % der Suchanfragen enden jetzt ohne einen Klick, und wenn KI-Überblicke vorhanden sind, sinken die Klickraten für die Top-Ergebnisse um bis zu 35 %.

Was bedeutet das für Vermarkter und Verleger, wenn die Zahl der Klicks sinkt und der Einfluss schwerer zu gewinnen ist? Nicht, dass das Spiel mit der Suche vorbei ist. Sondern dass sich die Regeln geändert haben - und die klügsten Kampagnen sich bereits weiterentwickeln.

Drei Möglichkeiten, wie Sie sich anpassen können, um den Schlag der sinkenden CTRs zu mildern:

Optimieren Sie Ihr Suchverhalten für AI-First

Die KI komprimiert den Trichter. Die Leute lesen nicht mehr fünf Artikel, um sich eine Meinung zu bilden - sie lesen eine von der KI generierte Zusammenfassung und gehen weiter. Mehr als ein Viertel der Agenda-Setter gab an, dass sie mit der Suche nach Inhalten durch KI in ihrem Namen einverstanden sind. Wenn Ihre Marke in dieser sofortigen Antwort nicht auftaucht, sind Sie aus dem Gespräch raus. Inhalte müssen so aufgebaut sein, dass sie von KI gelesen werden können: Denken Sie an strukturierte Überschriften, direkte Antworten im Stil von FAQ und Long-Tail-Formulierungen, die der Unterhaltung dienen.

Bezahlte Suche ist erstklassiges Immobilieneigentum

Organische Links werden immer mehr vernachlässigt. Die bezahlte Suche ist jetzt Ihr Platz in der ersten Reihe, aber nur, wenn sich Ihre Kampagnen weiterentwickeln. Richten Sie Ihre Texte auf KI-gestützte Suchanfragen aus, mit Antworten, die darauf basieren, wie Menschen Fragen stellen. Testen Sie die neuen KI-gesteuerten Formate von Google, wie z. B. automatisch erstellte Assets (ACA) und Search Themes, mit denen Sie signalisieren können, auf welche Inhalte Ihre Anzeigen abgestimmt werden sollen. Wenn Sie die KI-Funktionen von Google, wie z. B. Responsive Search Ads und dynamische Keyword-Einblendung, noch nicht übernommen haben, sind Sie zu spät dran. Kaufen Sie nicht nur Keywords - kaufen Sie Relevanz.

Verleger prägen immer noch die Meinung

KI hat das Vertrauen nicht ersetzt. Agenda-Setter wenden sich nach wie vor an etablierte Verlage wie das Wall Street Journal, die New York Times und andere, um sich ein Bild von der Welt zu machen. Aber wie sie diese Geschichten finden, hat sich geändert. Strategische Medien sind heute wichtiger denn je. Das bedeutet, dass kontextbezogene Platzierungen wichtiger sind als die Übernahme der Startseite und dass die Übernahme von sozialen Netzwerken und Rubriken wichtiger ist als Werbebanner. Diese Veränderungen werden letztendlich zu tieferen Partnerschaften führen, die zu dauerhafter Aufmerksamkeit führen. Kurz gesagt: Geben Sie die Nachrichten nicht auf, sondern stellen Sie die Art und Weise, wie Sie darin auftauchen, neu ein.

Das Mitnehmen

Wir befinden uns in einer neuen Ära der Suche. Die KI schreibt die Regeln neu. Klicks sind rückläufig. Sichtbarkeit ist alles. Optimieren Sie für das KI-Erstverhalten, entwickeln Sie Ihre Google Ads-Strategie weiter und zeigen Sie sich neben dem, dem die Menschen vertrauen, und nicht unter dem, an dem sie vorbeiscrollen.

Die klügsten Marken entscheiden sich nicht für die bezahlte Suche oder Premium-Nachrichten. Sie besitzen beides.